Imkerlexikon
Ableger
Kleinvolk, gebildet aus einer, meist jedoch mehreren Brutwaben (mit gedeckelter Brut) mit allen ansitzenden Bienen, weiteren Leerwaben und / oder Mittelwänden und einer begatteten Königin (Brutableger) oder einer unbegatteten Königin bzw. Weiselzelle (Begattungsableger).
Wir unterscheiden: Brutableger, der mit einer begatteten Königin gebildet wird und Begattungsableger, der mit einer unbegatteten Königin oder gar nur einer Weiselzelle bestückt wird.
Damit sich Ableger gut entwickeln, empfiehlt es sich, sie auf einen separat gelegenen Ablegerstand zu bringen und ständig zu füttern.Futtertasche Jungvolkbildung