Imkerausflug 2019 ins Salzkammergut 29.-30.06.2019
Wie auch schon die letzten Jahre haben wir auch dieses Jahr wieder mit dem Imkerverein Günztal unseren Imkerausflug durchgeführt. Dieses Mal ging es für zwei Tage ins Salzkammergut, wo uns ein abwechslungsreiches Programm erwartete.
Samstags fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein nach St. Gilgen, kamen dort um elf Uhr an und hatten Gelegenheit zum Mittagessen, Spazierengehen am Wolfgangsee oder zum Einkauf auf dem Wochenmarkt (die Kirschen waren prima...).
Kurz darauf ging es wieder weiter, per Schiff fuhren wir über den strahlend blauen See, wunderten uns über die kleine Ochsen-Insel mit dem Kreuz und sahen Wanderer, Badegäste und Touristen auf der Suche nach dem Hotel zum weißen Rössl ein- und aussteigen.
An der Anlegestelle Schafbergbahn bei St. Wolfgang mussten wir schon das Schiff verlassen und stiegen direkt um in die Schafbergbahn, die steilste Zahnradbahn Österreichs. Nach einer recht ruckeligen Auffahrt auf den 1785m hohen Schafberg mit einigen Kehren, einem Tunnel und immer wieder überraschenden Ausblicken stiegen wir teils ziemlich gern wieder aus der Bahn aus. Ein kurzer Fotostopp an der Aussichtsplattform der Gipfelstation und eine kritische Überprüfung der Funktionsweise der Bahn sowie ein Check der Gleise selber durch einige unserer Mitglieder war noch nötig und dann machten wir uns auf den Weg zum Gipfel. Dieser war nicht weit zu laufen und bot tatsächlich rundum einen wunderschönen Ausblick auf die Berge und die Seen der Umgebung, den Attersee, Fuschlsee, Mondsee und natürlich auch den Wolfgangsee. Nach dieser Anstrengung war natürlich noch eine kleine Pause nötig, weshalb wir gleich mal in die Wirtschaft am Gipfel einkehrten.
Eine weitere ruckelige Abfahrt später liefen wir in die Altstadt von St. Wolfgang hinein. Die verwinkelten Gassen und die vielen schönen alten Gebäude, so zum Beispiel auch das imposante Hotel zum Weißen Rössl, begeisterte alle. Manche gingen in einem der unzähligen Andenkenläden auf die Suche nach Mitbringsel, andere suchten sich ein Café oder Restaurant am Ufer um bei einem Eiskaffee die Sonne zu genießen.
Nach der Rückfahrt nach St. Gilgen mit dem Schiff brachte uns unser Bus zum Attersee zu unseren Hotels, wo wir auch die Gelegenheit nutzen vor dem gemeinsamen Abendessen noch eine kleine Runde im See zu schwimmen.
Am Sonntag ging es früh wieder los zum Bienenhof Attersee. Dieser ehemalige Bauernhof am Dorf Attersee wurde vor einigen Jahren zu einer Imkerei mit Schulungsraum und Hofladen und etlichen Wohnungen umgebaut. Unsere Gruppe wurde zweigeteilt und erhielt Informationen über die Entstehung und den Aufbau der Imkerei sowie über die verkauften Produkte. Wir waren überrascht, dass von den knapp 230 Völkern der Imkerei nur die Ableger direkt am Bienenhof untergebracht waren, während die restlichen Völker auf 4 Standorte verteilt teils über 200km entfernt z.B. in Naturschutzgebieten standen. Ziel der Imkerei ist es, in den nächsten Jahren auf ca. 400 Völker zu erweitern. In der Werkstatt zeigte uns Imkermeister Michael Ryba den Schleuderraum und die Abfüllanlage. Nach einer Verkostung der Honige (wer hat sich getraut, den Honig mit Meerrettich zu probieren?!) und einem Abstecher in den Hofladen, traten wir um elf bereits wieder die Heimreise an. Kurz vor Salzburg machten wir unsere Mittagspause und fuhren anschließend bis nach Buchloe durch, wo wir noch in der Alpvilla einkehrten und danach bereits unsere ersten Mitfahrer verabschiedeten.